Wanderung am 24.04.2024 zum Landschaftspark Duisburg

April, April der macht was er will, so hätte das Motto, zumindest wettermäßig, für unsere Wanderung zum Landschaftspark Duisburg lauten können. Gestartet sind wir bei lausigen 5 Grad, windig und regnerisch. Angekommen in Duisburg öffnete Petrus seine Schleuse und es regnete aus Eimern. Durch den aufkommenden Wind war es außerdem schwierig die Schirme zu halten. Sollten wir die Wanderung bei dem Wetter überhaupt durchführen, oder direkt das Lokal aufsuchen? Als wir den Landschaftspark erreichten, hörte es schlagartig auf zu regnen und die Sonne kam hervor. Jetzt wollten wir natürlich auch wandern und den Park besichtigen. Sehenswert waren die Hochöfenanlagen, die wir in dem stillgelegten Hüttenwerk durch Treppenaufgänge besteigen konnten. Mit einer fantastischen Aussicht über das ganze Hüttengelände. Hier wurden auch Teile des neuen Films  „Tribute von Panem-The Ballad of Songbirds and Snakes“ gedreht.
Die Bunkergärten mit ihren prachtvoll angelegten Grünanlagen luden geradewegs zum Verweilen ein. Sehenswert waren auch: die Outdoor Galerie im Bunkerdurchgang, der Klettergarten in den Möllenbunkern und die Promenade entlang der alten Emscher. Gerne hätten wir die Besichtigungstour noch etwas länger ausgedehnt, als der Himmel sich wieder verdunkelte und es diesmal heftig anfing zu regnen.
Wir schafften es gerade noch rechtzeitig zum Restaurant „Hauptschalthaus“ (übrigens sehr zu empfehlen). Dort ließen wir uns mit leckeren Menüs und diversen Getränken verwöhnen Draußen regnete es nun heftiger, gepaart mit Graupelschauern.  Die Rückfahrt zum Bahnhof Duisburg konnten wir wieder im Trockenen, wenn auch in einer übervollen Straßenbahn, zurücklegen.
Die Verspätung der Deutschen Bahn nach Oberhausen und das Hin- und Herspringen zwischen den Bahnsteigen , lassen wir besser unerwähnt. Auch wenn es wettermäßig nicht ideal war, so war es doch ein toller Tag mit einer gut gelaunten Wandergruppe und vielen bleibenden Eindrücken.

Euer Klaus und euer Ralf

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Start in die Wandersaison 2025

    Saisonbeginn am 18.03.2025 mit Wanderung durch die Ruhrauen Der Winterschlaf ist vorbei und kurz vor Frühlingsbeginn ging es los. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 12 Grad nahmen wir die Fährte Richtung Ruhrdeich auf. Es roch bereits nach Frühling. Wegen der seit über 2 Jahren, auch für Fußgänger gesperrten Brücke, (Hier sieht man, dass…

  • Weihnachtsfeier 2024

    Den sonst üblichen letzten Bericht des abgelaufenen Veranstaltungsjahres nehmen wir diesmal als Start für das Jahr 2025 Die Weihnachtsfeier 2024 war ein voller Erfolg und erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Der sonst übliche Termin für die Feier musste um eine Woche weiter verlegt werden. Leider hat es dadurch der Bericht über unsere Feier nicht mehr…

  • Begrüßung 2024

    Liebe Seniorinnen und Senioren, 2024 ist das Jahr in dem wir wieder mit einem vollen Programm durchstarten werden. Nach der Coronapause verlief der Start 2023 noch nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Wir mussten unter anderem neue Räumlichkeiten für Feierlichkeiten suchen, da die Räume in der Unterkirche anfangs nicht vermietet wurden. Da haben…

  • Fischessen 2024

    Fischessen am Aschermittwoch, dem 14.02.2024 Zum traditionellen Fischessen am Aschermittwoch konnte unser Sprecher Erwin Wagner 69 Personen begrüßen. Seit dem letzten Fischessen in der Gaststätte „Koopmann“ und jetzt im Restaurant „Haus Union lagen über drei Jahre Corona Pause. Ja, leider hat die Pandemie auch vor uns nicht haltgemacht. Umso größer war die Vorfreude auf das…

  • Tagesausflug nach Utrecht

    Unsere vorletzte Tagesfahrt am 17.09.2024 führte uns mit 2 Bussen der Firma „Huelser-Reisen“ nach Utrecht. Pünktlich konnten um 08.30 Uhr vom Oberhausener Touristikbahnhof losfahren, das Wetter spielte den ganzen Tag mit und nach guter Fahrt und einer Pause an der Autobahn erreichten wir die viertgrößte Stadt der Niederlande gegen 11.00 Uhr. Utrecht hatte am 01….

  • Blumenkorso findet bis auf weiteres nicht mehr statt

    Liebe Freunde unserer Busreisen, aus heiterem Himmel traf uns die Nachricht unseres Vertragspartners Hülser Reisen, dass der Blumenkorso in Bad Ems bis auf weiteres nicht mehr stattfindet. Der Hauptgrund für den Besuch in Bad Ems war der Blumenkorso und nicht der Besuch des Bartholomäusmarkts. Deshalb haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen diese Tagesfahrt abzusagen….