Spargelessen im schönen Münsterland am 26.04.2024

Im Münsterland, der Heimat des Deutschen Spargels, gibt es kaum etwas Schöneres als ein leckeres Spargelessen in geselliger Runde. Deshalb ist unsere erste Tagesfahrt zum Gasthof Enning in Borken-Weseke jedes Jahr aufs Neue ein Highlight für Feinschmecker und Genießer. Ein klassisches Spargelessen im Münsterland besteht natürlich aus Spargel satt. Frisch gestochen und schonend gekocht, ist der Spargel ein wahres Geschmackserlebnis. Dazu gibt es traditionell Schnitzel, das perfekt zur zarten Note des Spargels passt. Aber auch Koch- und roher Schinken dürfen bei einem guten Spargelessen nicht fehlen. Der Schinken rundet das Gericht ab und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote. Als Beilage gibt es Salzkartoffeln und Rührei, das mit seiner cremigen Konsistenz und dem milden Geschmack eine perfekte Ergänzung zum Spargel bildet. Dazu wird eine reichhaltige Sauce Hollandaise gereicht, die das Gericht mit ihrem intensiven Geschmack verfeinert. Geschmolzene Butter darf ebenfalls nicht fehlen, um dem Spargel noch mehr Aroma zu verleihen. Um das leckere Spargelessen abzurunden, darf ein gutes Bier natürlich nicht fehlen. Ein dunkles Landbier passt hervorragend zu den intensiven Aromen des Spargels und rundet das Essen perfekt ab.

Insgesamt ist ein Spargelessen im Gasthof Enning ein Fest für die Sinne. Die frischen Zutaten, die traditionelle Zubereitung und die gemütliche Atmosphäre machen das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis.



Weiter führte uns unsere Fahrt nach Dinxperlo. Dinxperlo ist eine charmante Stadt in den Niederlanden, die für ihre malerische Landschaft und ihre historische Architektur bekannt ist. Die Besonderheit von Dinxperlo (ca. 8.500 Einwohner) und Suderwick (ca. 1.900 Einwohner) ist die enge Nachbarschaft zwischen einem niederländischen und deutschen Ort, die fast beispiellos in Europa ist. Die beiden Dörfer, liebevoll auch „Dinxperwick“ genannt, grenzen unmittelbar aneinander und bilden räumlich eine Einheit. Die Ortsgrenze ist gleichzeitig Staatsgrenze und verläuft direkt längs dreier niederländischer Straßen. Berühmt ist der „Heelweg“ mit seiner deutschen Bordsteinkante als Grenze. Die Suderwicker, die dort am „Hellweg“ (dt. Bezeichnung) wohnen, können nur über niederländisches Staatsgebiet zu ihren Wohnungen gelangen – außer sie laufen zu Fuß über den deutschen Bürgersteig.

Die Stadt ist geprägt von traditionellen Backsteinhäusern und engen Gassen, die unsere Busfahrer manchmal vor Problemen stellten. Leider war unsere Zeit begrenzt, sodass die meisten Mitfahrer sich auf einen Bummel über den Wochenmarkt beschränkten. Noch einen Cappuccino in einem gemütlichen Café getrunken und dann mit den Einkäufen vom Markt in der Hand ging es wieder zu unseren Bussen. Nach einer problemlosen ca. einstündigen Fahrt erreichten wir kurz vor 18:00 Uhr unser Ziel den Reisebusbahnhof in Oberhausen.

Fazit: Es war ein gelungener Start in die diesjährige Tagesfahrten-Saison


Fotos: Heinz-Jürgen Klinkert


 

Ähnliche Beiträge

  • Herbstwanderung rund um die Duisburger Regattabahn

    Am 29.10.2024 traf sich die Wandergruppe am Hbf. zur Herbstwanderung rund um die Regattabahn im Duisburger Sportpark. Verlässlich war die Truppe witterungsbeständig angezogen und gut gelaunt trotz widriger Wetteraussichten. Die Wanderung startete gleich am Bahnhof. Denn die Lautsprecherdurchsagen jagten uns von Gleis 4 zu Gleis 10 und dann wieder von Gleis 10 zu Gleis 5…

  • Erste Tagesfahrt der Postsenioren 2025

    / Spargelfahrt nach Weseke, am 29.04.2025 Unsere erste Tagesfahrt 2025 führte uns nach Weseke, im westlichen Münsterland Ankunft um die Mittagszeit Unsere erste Tagesfahrt 2025 führte uns wie auch in den 11 Jahren zuvor nach Weseke zum Spargelessen. Tja, was gibt es da noch viel zu erzählen. Eigentlich wurde schon alles darüber erzählt, was uns…

  • Zweite Tagesfahrt der Postsenioren 2025

    Straußenfarm Gemarkenhof und Remagen Tagesfahrt zur Straussenfarm und Remagen Wie verabredet haben wir uns zu unserer 2. Tagesfahrt an der Touristik Haltestelle hinter der Post getroffen. Pünktlich um 9:00 Uhr war Abfahrt. Nieselregen begleitet unseren Start in den Tag. Erwin ließ seine guten Kontakte zu Petrus spielen. Als wir gegen 11:00 Uhr am Gemarkenhof ankamen,…

  • Wanderung am 24.04.2024 zum Landschaftspark Duisburg

    April, April der macht was er will, so hätte das Motto, zumindest wettermäßig, für unsere Wanderung zum Landschaftspark Duisburg lauten können. Gestartet sind wir bei lausigen 5 Grad, windig und regnerisch. Angekommen in Duisburg öffnete Petrus seine Schleuse und es regnete aus Eimern. Durch den aufkommenden Wind war es außerdem schwierig die Schirme zu halten….

  • Tagesfahrt nach Wiesbaden, am 24.07.2025

    Tagesfahrt mit Stadtrundführung nach Wiesbaden am 24.07.2025  7.45 Uhr war Treffpunkt an dem Reisebus Bahnhof in Oberhausen. Alle Teilnehmer waren pünktlich und komplett eingetroffen und freuten sich auf die anstehende Tagesfahrt zur Landeshauptstadt von Hessen, Wiesbaden. Dann kam das 1. Problem auf uns zu. Der Bus von Hülser Reisen war motorentechnisch defekt und es musste…

  • Weihnachtsfeier 2023

    Weihnachtsfeier am 06.12.2023 Erwin Wagner, Sprecher des Seniorenbeirats Post Oberhausen konnte 127 Gäste begrüßen. Überraschend waren tatsächlich in diesem Jahr fast alle angemeldeten Gäste erschienen. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr waren 20 angemeldete Gäste, aus den unterschiedlichsten Gründen, nicht gekommen. Eingedeckt war für 122 Personen – zu wenig, wie es sich bei den zuletzt gekommenen…